Transgressive Theology – Theologie im Wandel (der Welt) Die Welt verändert sich immer rasanter. Im globalen Dorf rücken wir Bewohner*innen dieser Welt über Länder-, Sprach- und Kulturgrenzen zusammen. Auch die christlichen Kirchen haben sich im Verlaufe der ökumenischen Bewegung zunehmend als Geschwister entdeckt. Kirchen und Konfessionen erleben sich mittlerweile als Teilprovinz der weltweiten Christenheit. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Art, wie wir Theologie treiben und unseren pastoralen Alltag leben. Grenzen werden – hoffentlich – immer durchlässiger. Die eigene kontextuelle Prägung bedarf der Ergänzung durch andere, um ein umfassenderes Bild der einen Wirklich Gottes in der Welt zu erlangen.
Mit diesem Webtalk wollen wir uns gezielt als Theolog*innen aus unterschiedlichen Kontexten begegnen und ins Gespräch kommen. Interessierte Theolog*innen aus verschiedenen Kirchen und Konfessionen weltweit sind dazu herzlich eingeladen. Schwerpunkt bilden zunächst einmal der deutsche und der indische Kontext.
Im ersten Webtalk, der den Auftakt zu regelmäßigen Online-Begegnungen bilden soll, hören wir vier kurze Inputs zu folgenden Fragen, über die wir dann ins Gespräch kommen wollen: Was hat mich auf meinen Weg ins Theologiestudium geführt? Wie hat mich mein Studium geprägt und mich zu dem geführt, was ich heute in meiner eigene Kirche oder meinem jeweiligen Arbeitsfelder tue? Was hat mich theologisch besonders geprägt und bewegt? Wie bin ich zu dem geworden, was ich heute in meiner theologischen und pastoralen Existenz darstelle? Und inwieweit verändern meine pastoralen oder beruflichen Erfahrungen wiederum meine Art theologisch zu denken? Und finden wir Verbindendes und wo sind Unterschiede, die uns neu nachdenken lassen?
Transgressive Theology – Theology of Change The world is changing rapidly. In our global village the inhabitants of this world come together in crossing country, language and Cultural boundaries. In the midst of the Ecumenical Movement Christian Churches have discovered themselves as sisters and brothers. Churches and different confessions experience themselves as Provinces of the worldwide Christianity This influences how we practice theology and how we live/conduct our pastoral lives. Hopefully boundaries become more fluent. The own context has to be supplemented by the view of others to attain a more holistic image of the reality of God in this world.
In this Webtalk Theologians of different contexts will get together and engage in dialogue. Interested theologians from different churches and confessions around the word are cordially invited. At first our main focus will be the german and the indian context.
In our first Welbtalk, the prelude for regular online encounters, we will listen to four short inputs that will be discussed afterwards: What has guided me in my theological studies? In what way have my studies influenced me and brought me to the place where I am at, my own church or working field? Theologically, what has influenced and moved me most significantly? How have I been shaped in my theological and pastoral existence? How have my pastoral and professional experiences shaped my theology? Where do we experience commonalities and where differences, that give us new ideas or thoughts?
Sind Sie interessiert an anderen Theologien, möchten Sie mit Anderen ins Gespräch kommen, dann melden Sie sich gerne bei mir!