Mit der Auszeichnung „ÖkoFaire Gemeinde“ soll Kirchengemeinden, die bereits faire und ökologische Produkte einkaufen, die Möglichkeit geboten werden, ihr Engagement nach außen zu kommunizieren. Aber auch weitere Kirchengemeinden sollen dazu ermutigt werden, mit kreativen Ideen faire und ökologische Aspekte in ihrem Kaufverhalten zu integrieren.
Prinzip und Ablauf:
Eine Gemeinde handelt zukunftsorientiert als „ÖkoFaire Gemeinde“, wenn Sie mindestens 10 der möglichen rund 30 Kriterien erfüllt und sich in einem fortlaufenden Prozess für ihre ökofaire Beschaffung engagiert.
- Entscheidung: Sie entscheiden im Kirchengemeinderat, dass Sie eine „ÖkoFaire Gemeinde“ werden wollen.
- Bestandsaufnahme: Sie überprüfen die Beschaffungspraxis in der Gemeinde.
- Maßnahmen: Sie wählen mindestens 10 Kriterien aus dem Katalog aus, die Sie mit dem Inkrafttreten der Selbstverpflichtung als Gemeinde umsetzen wollen.
- Selbstverpflichtungserklärung: Sie beschließen im Kirchengemeinderat die Umsetzung der ausgewählten Kriterien.
- Dokumentation: Sie dokumentieren die Erfüllung der Selbstverplichtung.
- Auszeichnung: Wir überreichen Ihnen das Schild, das sie an der Kirche oder am Gemeindehaus anbringen können.
- Öffentlichkeitsarbeit: Tue Gutes und rede darüber – Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit geben wir gerne.
Detaillierte Informationen z. B. zu den Kriterien finden Sie unter www.ökofaire-gemeinde.de
Für Kirchengemeinden des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein ist Jürgen Reißner die erste Ansprechperson.