Der ev.-luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein möchte sich in den kommenden Jahren aktiv für den Klimaschutz einsetzen. Zentrale Bereiche sind dabei Immobilien, Mobilität und eine ökofaire Beschaffung.
Die christliche Kirche und deren Einrichtungen haben ein hohes Beschaffungsvolumen und können somit Marktstrukturen maßgeblich beeinflussen. Nicht nur durch ihre Marktmacht besitzt die Kirche das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Auch durch die Nähe zu ihren Gemeindemitgliedern kann sie als Vorbild und Multiplikator für nachhaltigen Konsum dienen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung unterstützen. Festgehalten sind die Klimaschutzziele in dem bisher deutschlandweit einzigartigen Klimaschutzgesetz der Nordkirche, welches 2015 verabschiedet wurde.
Der Bereich Beschaffung umfasst verschiedene Teilbereiche:
- Spezieller Kirchenbedarf wie Abendmahlsbedarf oder Grabsteine
- Büroausstattung
- Bürogeräte
- Büromaterialien
- Reinigung
- Lebensmittel und Catering
- Energie
- Mobilität
Weitere Informationen finden Sie beim Klimabüro des Kirchenkreises.