Evaluation des Frauentags 2016

 

Das evangelische Kita-Werk Altona-Blankenese beschloss im vergangenen Jahr, nachmittags Kita-Räume zu öffnen um für Frauen und Kinder aus den Erstaufnahmen Rückzugsräume zu schaffen und es ihnen zu ermöglichen zur Ruhe zu kommen, zu duschen, zu kochen und eine kleine Atempause von dem Alltag in den Notunterkünften zu nehmen. Ende Februar 2016 wurde somit das Projekt „Rückzugsräume für geflüchtete Frauen und deren Kinder“ mithilfe einer hauptamtlichen Projektleitung an fünf evangelischen Kitas eröffnet.
Unter den Beteiligten entstand die Idee, sich an einem „gemeinsamen Tag“ zu treffen (alle Frauen des Projekts, Ehrenamtliche, Geflüchtete und Leitung), um zusammen zu überlegen, was die Beteiligten sich wünschen und brauchen, um eine gemeinsame gute Zukunft zu gestalten. Ziel war es ins Gespräch zu kommen, sich weiter kennenzulernen und zu sehen, was uns alle verbindet und wie wir uns in unseren Wünschen gegenseitig helfen können. Aus einem gut angelaufenen Projekt zur Unterstützung geflüchteter Frauen aus den Erstaufnahmen sollte ein gemeinsames Inklusions-Projekt werden, das von den ehrenamtlichen und den geflüchteten Frauen gemeinsam evaluiert, besprochen und umgesetzt wird.

Mehr Informationen zu der Veranstaltung und die vollständige Evaluation des gemeinsamen Tages finden Sie hier.