Lernhaus

Verschiedene Kulturen

Das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen prägt den Alltag in unserer Gesellschaft. In Hamburg leben Menschen aus fast allen Ländern der Welt. Sie gehören vielen verschiedenen Religionen und Weltanschauungen an. Es gibt auch eine große Zahl an christlichen Gemeinden internationaler Herkunft.
In dieser bunten Vielfalt liegt eine große Bereicherung. Es kommt aber auch zu Missverständnissen und
Konflikten, die nur gemeinsam gelöst werden können. Wir brauchen deshalb Menschen, die Brücken bauen und Ängsten entgegenwirken können.

Ein Ort der Begegnung auf gleicher Augenhöhe

Das Transkulturelle und Interreligiöse Lernhaus der Frauen ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne religiöse Wurzeln, mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, Fähigkeiten, Fragen und Hoffnungen.

Jede Frau ist willkommen!

Hier besteht die Möglichkeit, sich für die Sichtweisen von Anderen zu öffnen, die eigenen Ängste und Vorurteile aufzuspüren und zu überwinden. Wir wollen miteinander und voneinander lernen. Wir wollen
unsere Sichtweisen teilen und uns in einem ehrlichen Dialog auch schwierigen Fragen stellen.

Ausbildung von Dialogexpertinnen

Die Lernhaus-Frauen werden zu Dialogexpertinnen und Multiplikatorinnen ausgebildet, die das Gelernte
bei ihrer Arbeit oder auch im persönlichen Umfeld wirkungsvoll einsetzen können. Sie setzen sich für
mehr Verständnis ein, vermitteln Wissen, bauen Vorurteile ab und können bei Konflikten Lösungen anbieten. Sie tragen so zu einem respektvollen Umgang miteinander und einem friedlichen Zusammenlebenin unserer Gesellschaft bei.

Termine

Dienstags, 18-21 Uhr

7. März 20236. Juni 202310. Oktober 20239. Januar 2024
4. April 20234. Juli 20237. November 20236. Februar 2024
9. Mai 20238. September 2023 5. Dezember 20235. März 2024

Kosten und Teilnahmevorraussetzungen

Bitte erfragen Sie die Kosten bei den jeweiligen Veranstalterinnen.
In der Regel bringen die Teilnehmerinnen zu den Treffen einen Essensbeitrag für einen gemeinsamen
Imbiss mit. Teilnahmevoraussetzung sind Grundkenntnisse in der
deutschen Sprache. Eine Übersetzung ins Englische ist
möglich und wir bemühen uns um Dolmetscherinnen für weitere Sprachen bei Bedarf.